Als Landwirtschaftsbetrieb:
Zwischen den Welten.
Auf der einen Seite unser tägliches Arbeiten auf unseren Felder und in den Ställen, steht eine immer lauter werdende Forderung der Gesellschaft nach mehr Tierwohl, weniger Pflanzenschutz und bis hin zur rein ökologischen Produktionsweise. Wie oft wünschen wir uns ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten, gern auch offen über Probleme des Systems zu sprechen. Leider erleben wir oft eine einseitig geprägte, misstrauische und entfremdete Gesellschaft. Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, beginnend in der Kita, der Schule und auf unseren Höfen, unsere Leidenschaft zu vermitteln. Dabei stehen das Erleben und aktive Lernen im Mittelpunkt. So kann es uns gelingen, zum Nachdenken anzuregen und wertvolle Einblicke zu geben.
Kinder und Jugendliche sind unsere Fachkräfte und Verbraucher von morgen.
„Dialog bedeutet Kompromiss: Wir lassen uns auf die Meinung des anderen ein.“
Schulen:
Lernen, Erleben und Zusammenhänge erkennen.
Landwirtschaft ist ein Thema in der Grundschule bis hin zu verschiedenen fachübergreifenden Themen der weiterführenden Jahrgänge. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit einiger Zeit in den Lehrplänen verankert. Anhand der Angebote für Schulen, sei es bei Ihnen vor Ort oder auf einem Landwirtschaftsbetrieb in Ihrem Umfeld, werden Grundsätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung anschaulich vermittelt. Dem Alter der Schüler angepasst werden regionale und globale Einblicke in die Landwirtschaft aufgegriffen. Ihren Schülern wird die Rolle der Landwirtschaft im Klima – und Umweltschutz veranschaulicht. Gemeinsam erfahren dabei die Schüler wie sich eine Branche im stetigen Wandel entwickelt und welche innovativen Lösungen die Digitalisierung bringt. Nur wer weiß, was die Arbeit auf den Höfen umfasst, kann später bewusst und selbstständig Entscheidungen treffen.
In den angebotenen Expertengesprächen erleben die Schüler mit allen Sinnen das ausgewählte Thema und werden zum Nachdenken angeregt. Darüber hinaus gebe ich Ihnen gern Anschauungs- und Unterrichtsmaterialien an die Hand und organisiere Ihre Exkursion auf einen landwirtschaftlichen Betrieb.