Rund ums Jahr
Workshops zum Thema Garten und LandArt – Unser LandLeben
Getreu dem Sprichwort „Man lernt nie aus!“ Biete ich für Anfänger an Spaten, Harke und Pflanzen bis hin zu erfahrenen Gärtner Kurs rund ums Beet. In Kooperation mit den sächsischen Landfrauenverband e.V. gestalte ich so kurzweilige Seminar rund um den Anbau von Gemüse. Alle Termine finden Sie auf dieser Seite. Ich freue mich Sie in meinem Garten begrüßen zu dürfen.
Seid vergangenem Jahr lasse ich mir auch gern beim Verarbeiten unserer Ernte über die Schulter schauen. Vom Apfelkompott nach Oma Thea bis zum Pflaumenmuss hat unsere Bauernküche viele traditionelle und meist unkomplizierte Rezepte zu bieten welche ich euch gern beibringe. Natürlich darf eine Kostprobe mit nach Hause genommen werden.
Jahreskurs – Rund ums Jahr in Garten, Feld und Wiese
Raus in die Natur, ran an die Ziege oder rein in die Kartoffeln und dabei ganz nebenbei etwas zum Thema Landwirtschaft, Natur und Umwelt lernen. Ziel ist es durch die kindliche Neugier und das eigene Handeln einen ersten Schritt zu einem nachhaltigen Leben zu gehen.
- Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren sind herzlich willkommen
- alle Plätze sind bereits vergeben
Gartenzwerge – Der andere Kurs um Gemüse zu mögen
Ab Mitte April heißt es für neugierige Kids ab 5 rein ins Bett und ran ans Gemüse. Am Kartoffellagerhaus in Kitzscher bietet ein toller Bauerngarten viel Möglichkeiten sich auszuprobieren und Spaß an Gemüse zu entdecken. Aktuell gibt es noch freie Plätze!
Landwirtschaft macht Schule
Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrer zum Thema Landwirtschaft
Das kennenlernen von Kartoffeln, verschiedenen Getreidearten oder die Tiere auf dem Bauernhof sind feste Themen im Lehrplan der Grundschulen. In dieser Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb einen Einblick in diese Themen und erfahren stets etwas über den Wandel einer ganzen Branchen.
Darüber hinaus erhalten Sie eine Materialsammlung zum jeweiligen Thema zur Gestaltung Ihres Unterrichts.
Die Maßnahme kann über das jeweilige schulische Budget abgerechnet werden. Je Stunde ergeben sich Kosten in Höhe von 55€/h zzgl. Verpflegung inkl. Materialsammlung
Mehr Informationen unter: http://www.unterstuetzung.sachsen.de
Themen/BNE/SELAWI – SCHÜLER ERLEBEN LANDWIRTSCHAFT (SCHILF / SCHULE & UNTERRICHT)
https://www.unterstuetzung-sachsen.de/angebot/detail.php?aid=534
Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrer und Erzieher zum Thema Garten
Eine gesunde Ernährung und praktisches Wissen über die Herkunft von Lebensmitteln lassen sich selten anschaulicher erklären als im Garten. Diese Fortbildung gibt praktische Tipps zur Gartengestaltung, Pflege und zum erfolgreichen Gärtnern mit Kindern verschiedener Altersgruppen. Unterstützt wird dieses Angebot von Acker e.V.
Die Maßnahme kann über das jeweilige schulische Budget abgerechnet werden. Je Stunde ergeben sich Kosten in Höhe von 55€/h zzgl. Verpflegung inkl. Materialsammlung
Mehr Informationen unter: http://www.unterstuetzung-sachsen.de
Themen/BNE/Schulgarten-der grüne Lernort (SCHILF/Schule und Unterricht)
https://www.unterstuetzung-sachsen.de/angebot/detail.php?aid=552
Expertengespräch zum Thema Landwirtschaft
Gern besuche ich Sie im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ihrer Bildungseinrichtung. Gemeinsam erarbeiten die Schüler den ausgewählten Themenkomplex im regionalen und globalen Zusammenhang. Altersentsprechend wird durch vielfältige Anschauungsbeispiele, Experimente und Diskussionen Landwirtschaft erfahren und auf eigene Entscheidungen reflektiert.
Pro Unterrichtseinheit von 90 min liegen die Kosten bei 120€ inklusive aller Anschauungsmaterialien und Kostproben.